Zum Inhalt springen

Text

Die Klima(gerechtigkeits)bewegung hat ein Rassismusproblem. Sie ist weiß und BIPoC sind willkommen um Diversität abzubilden so lange strukturell keine Veränderung entstehen muss. Tonny Nowshin teilt ihre Perspektive auf und aus einer diskriminierenden und ungerechten Bewegung.

Tadzio Müller im weit diskutierten Interview über mögliche Entwicklungen der Klimagerechtigkeitsbewegung in Deutschland. Seine Kernthese: Bleiben die Proteste der Klimagerechtigkeitsbewegung weiterhin dermaßen Folgenlos, werden sich militante Teile entwickeln.

Payal Parekh und Carola Rackete sortieren für uns die Klimagerechtigkeitsbewegung und ordnen ein. Darauf aufbauend schlagen sie strategische Ansatzpunkte für eine Entwicklung der Klimagerechtigkeitsbewegung vor. // Payal Parekh and Carola Rackete analyze the German climate justice movement. Building on that they develop strategic approaches for a development of the movement.

In diesem Interview mit dem Wissenschaftler und Aktivisten Andreas Malm geht es nicht nur um sein Buch ‘Wie man eine Pipeline in die Luft jagt’ und der Auseinandersetzung mit dem Gewaltbegriff, sondern auch um die Frage, was die Klimagerechtigkeitsbewegung tun muss um den Klimawandel vielleicht doch noch aufzuhalten.

Sascha Döring argumentiert in diesem Artikel, dass die Klimagerechtigkeitsbewegung in diesem Moment der strategischen Neuorientierung nicht blindlings in die Eskalationsfalle tappen sollte, sondern Radikalität durch das Knüpfen neuer Bündnisse mit Arbeiter*innen steigern sollte

Der Begriff „Umweltrassismus“ ist in den 1980er-Jahren in den USA entstanden und artikuliert die rassistischen Effekte ungleicher Verteilung von Umweltgütern und -risiken. Angesichts der Klimakrise fragt eine neue Generation von Menschen, die Rassismus erfahren, ob und wie Klimawandelfolgen die Wirkmächtigkeit von Umweltrassismus verstärken.

Tonny Nowshin schreibt hier über den Zusammenhang von Rassismus und Klimakrise und warum beide die gleiche Wurzel haben.

Studie setzt sich ausführlich mit der Rolle des Erdgasinfrastrukturausbaus für die Energiewende in Deutschland auseinander. Für Newibies im Erdgassektor enthält das Dokument auch eine relevante Einordnung der Technologie Gas im Bezug auf Klimakrise.

Der Autor argumentiert in diesem Artikel, dass um den Klimawandel effektiv & sozial gerecht aufzuhalten, die Klimagerechtigkeitsbewegung in bereitere Gesellschaftschichten hinausreichen muss.

In diesem Interview sprechen zwei Aktivist*innen von FFF über die Möglichkeit Arbeiter*innen mit Organizing-Methoden zu organisieren, gemeinsame Interessen zu identifizieren und so eine schlagkräftige gesamtgesellschaftliche Streikmacht aufzubauen. Dabei geht es auch darum den Zustand zu überwinden, dass Soziales und Klima durch die Politik beständig gegeneinander ausgespielt wird.