Zum Inhalt springen

ÖPNV

Der 9-Euro-Fonds erklärt sein Ende und zieht Bilanz: Zwischen September 2022 und Februar 2025 beteiligten sich über 31.700 Menschen an der Aktion. Sie zahlten weiterhin 9 Euro in den Fonds und fuhren mit dem ÖPNV. Wurden Mitglieder ohne gültiges Ticket in Bus und Bahn kontrolliert, dann bezahlte der Fonds das Erhöhte Beförderungsentgelt aus dem gemeinsamen Spendentopf. Mit der Aktion forderte die Gruppe öffentlich die Wiedereinführung des 9-Euro-Tickets – für sozial gerechte und klimafreundliche Mobilität für alle. Nun wird der Fonds beendet. Im Text zieht die Gruppe politische Bilanz, erklärt die Gründe für das Ende der Aktion und teilt Learnings aus der ungewöhnlichen Kampagne. Der Appell der Gruppe: Lernt von Anderen und traut euch dabei auch unkonventionelle Wege zu gehen, um politisch etwas zu bewegen!

Es braucht eine ökologische Klassenpolitik. Denn die Arbeiter*innen können durch Arbeitsniederlegung die Welt wirklich zum Stillstand bringen können – im Gegensatz zu bisherigen Klimastreiks. Dieser Text deckt nicht nur strategische Schwachstellen der Klimabewegung auf, sondern zeigt sehr anschaulich anhand des gemeinsamen Streiks von ver.di und FFF im ÖPNV, wie Arbeiter*innen und Klimagerechtigkeitsbewegung zusammen kämpfen können.