Zum Inhalt springen

Ayla

Frauke Höntzsch argumentiert in diesem Artikel gegen jedwede Form von Sabotage im Zusammenhang mit dem Kampf für Klimagerechtigkeit, da diese als Mittel illegitim und im Kern einem jeden demokratischen Konsens zuwidersteht.

Die Menschen vom Ende Gelände Podcast unterhalten sich mit Aktivist*innen von Deutsche Wohnen und Co. enteignen und RWE enteignen. Gemeinsam sprechen sie über die Grenzen von Eigentum und der linken Forderung nach Enteignung!

Degrowth by disaster – Chance zum Aufbruch in einen sozial-ökologischen Umbau? Wie Klima(gerechtigkeits)bewegung und Gewerkschaften genau in dieser Situation zusammenarbeiten können um gemeinsam auf eine Nachhaltigkeitsrevolution hinarbeiten können.

Die Klima(gerechtigkeits)bewegung hat ein Rassismusproblem. Sie ist weiß und BIPoC sind willkommen um Diversität abzubilden so lange strukturell keine Veränderung entstehen muss. Tonny Nowshin teilt ihre Perspektive auf und aus einer diskriminierenden und ungerechten Bewegung.

Vor dem Hintergrund einer sich verändernden politischen Situation in Deutschland und den damit verbundenen Herausforderungen sowie mäßigen Erfolgen der Klimabewegung bei gleichzeitig vorhandenen immensen Aufgaben unterhalten sich in diesem Podcast Carla Reemtsma und Carola Rakete über Strategien und Taktiken der Klimagerechtigkeitsbewegung in Deutschland.

Tadzio Müller im weit diskutierten Interview über mögliche Entwicklungen der Klimagerechtigkeitsbewegung in Deutschland. Seine Kernthese: Bleiben die Proteste der Klimagerechtigkeitsbewegung weiterhin dermaßen Folgenlos, werden sich militante Teile entwickeln.

Payal Parekh und Carola Rackete sortieren für uns die Klimagerechtigkeitsbewegung und ordnen ein. Darauf aufbauend schlagen sie strategische Ansatzpunkte für eine Entwicklung der Klimagerechtigkeitsbewegung vor. // Payal Parekh and Carola Rackete analyze the German climate justice movement. Building on that they develop strategic approaches for a development of the movement.

In diesem Interview mit dem Wissenschaftler und Aktivisten Andreas Malm geht es nicht nur um sein Buch ‘Wie man eine Pipeline in die Luft jagt’ und der Auseinandersetzung mit dem Gewaltbegriff, sondern auch um die Frage, was die Klimagerechtigkeitsbewegung tun muss um den Klimawandel vielleicht doch noch aufzuhalten.

Sascha Döring argumentiert in diesem Artikel, dass die Klimagerechtigkeitsbewegung in diesem Moment der strategischen Neuorientierung nicht blindlings in die Eskalationsfalle tappen sollte, sondern Radikalität durch das Knüpfen neuer Bündnisse mit Arbeiter*innen steigern sollte

In dieser Folge des Dissens Podcasts unterhält sich Payal Parek mit Lukas Ondreka über das viel diskutierte Thema ‘friedliche Sabotage’. Die leitende Frage ist, wie sich die Klimabewegung neu ausrichten könnte, sich noch mehr Menschen für Klimagerechtigkeit begeistern lassen, welche Protestformen sinnvoll sind und was die grenzen demokratischen Protests sind. Sie argumentiert darin, wann und warum Sabotage nicht alle Probleme löst, es aber trotzdem auch eine Taktik sein kann.